ÜBER MICH
Felix Hinninger – wo Vögel aus Beton entstehen
Seit dem Jahr 2000 gestalte ich farbenfrohe Vögel aus Beton – jedes Stück ein Unikat, das von Hand geformt und bemalt wird.
Meine künstlerische Laufbahn begann bereits in den 1980er-Jahren mit einem Permanentkurs bei Emil Schwarz (Farb und Form, Lenzburg, 1989). Es folgten Kurse im Steinbildhauen in Peccia sowie Malkurse bei Lisa Schmid in St. Gallen.
Neben meinen Skulpturen habe ich auch Basler Künstlerlarven in Kreuzlingen ausgestellt und für Theaterproduktionen Masken gebaut.

2020 – 2024
Ausbildung zum Kunsttherapeuten
Seit 2000
Gestaltung von Beton Vögel
1989 – 2000
Ausstellung eigener Basler Künstlerlarven in Kreuzlingen
Maskenbau für Theater
1989
Permanentkurs bei Emil Schwarz, Farb und Form Lenzburg
Kurse Steinbildhauen in Peccia
1984
Töpferpraktikum






Häufig gestellte Fragen
Wo kann man die Betonvögel kaufen?
Die Betonvögel können direkt bei mir erworben werden – entweder im persönlichen Gespräch, per E-Mail oder bei Ausstellungen, an denen ich teilnehme.
Sind individuelle Anfertigungen möglich?
Auf Wunsch fertige ich auch individuelle Stücke an – je nach Farbe, Größe oder Form.
Wo kann ich die Betonobjekte live sehen?
Meine Skulpturen sind regelmäßig an Ausstellungen in der Schweiz zu sehen. Die nächsten Termine finden Sie hier.
Kann man das Atelier besuchen?
Ja, Besuche in meinem Atelier in Grossdietwil sind nach Terminvereinbarung möglich.
Woraus bestehen die Skulpturen?
Ich arbeite mit Beton – jedes Stück ist handgefertigt und ein Unikat.
Können die Betonvögel auch draussen aufgestellt werden?
Ja, die Betonvögel sind grundsätzlich wetterfest und können im Aussenbereich aufgestellt werden.
Für eine längere Haltbarkeit empfehle ich jedoch einen geschützten Standort (z. B. unter einem Vordach oder auf einem Balkon). Auf Wunsch kann ich die Oberfläche zusätzlich versiegeln.
Neuigkeiten, Einblicke & mehr
jetzt auf Instagram entdecken!